2013 Herzkinder Familienwochenende Kreuzle

An alle lieben Menschen des Vereines Herzkinder Unterland!

Corona hat nicht nur die Welt verändert, sondern auch unsere regelmäßigen Besuche als Clown und der guten Fee auf der Kinderkardiologie in Heidelberg.

Die 1. Vorsitzende Frau Tilgner-Stahl des Vereins Herzkinder Unterland überlegte nicht lange und fragte uns, ob wir uns vorstellen könne, unsere Besuche und Gespräche mit den Familien virtuell und am Telefon zu gestalten.

Alle Bedenken die wir anfänglich hatten, lösten sich in Luft auf.

Nach nur zwei Monaten entwickelte sich die Idee des Vereins als sehr positiv.

Die Familien, die auf Station sind, nehmen dieses Angebot sehr gerne an. Nach den ersten Telefonaten ergab es sich, dass wir auch feste Termine vor Ort mit Eltern und deren Angehörigen haben. Corona bedingt treffen wir uns vor der Kinderklinik und laufen, auch bei schlechtem Wetter, eine Runde um das Unigelände. Die Luft und das Laufen tun gut und sich seine Sorgen und Nöte dabei von der Seele zu reden tut ganz besonders gut.

Wir sind sehr dankbar über das uns entgegengebrachte Vertrauen denn wir können dadurch den Betroffenen jeden Alters durch die schwere Zeit hindurchhelfen.

In diesem Sinne trauen auch Sie sich und rufen uns an, egal wo und wann, wir rufen Sie in jedem Falle zurĂĽck!

Tel.: 0152 057 900 50

Ihre „GUTE FEE“
Julia Hartmann

www.clown-julchen.de

Im Namen des Vereines „Herzkinder Unterland e.V.

ACHTUNG!

Liebe Mitglieder,

die Dynamik im Umgang mit der Corona Epidemie hat in den letzten Tagen deutlich zugelegt. Auch wir als Selbsthilfeverein möchten unseren Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des Corona-Virus abzubremsen. Auch und gerade für unsere Herzkinder!

Schweren Herzens, doch auch mit der nötigen Umsicht und Verantwortung haben wir eine Entscheidung getroffen. Sind es doch gerade die Sozial-Kontakte, die die Selbsthilfe ausmachen!

Diese Veranstaltungen von Herzkinder Unterland e.V. werden nicht stattfinden:

die Mitgliederversammlung am 17.4.2020
das Familien-Wochenende vom 3.4.-5.4.2020
das Jubiläums-Wochenende zum 25-jährigen Bestehen vom 26.9.-27.9.2020
Bitte reduziert auch Ihr Eure sozialen Kontakte auf ein Minimum!

Nur gemeinsam, schaffen wir es, der Verbreitung des Virus etwas Einhalt zu gebieten.

Wir hoffen sehr, dass dieser Beitrag, wie auch das weitgehende Vermeiden sozialer Kontakte auf verschiedensten Ebenen dazu beiträgt, dass sich die Ausbreitung des Virus verlangsamt, und wir möglichst bald wieder unsere Angebote aufnehmen können.

Darauf freuen wir uns sehr!

Ich grüße Euch im Namen des gesamten Vorstandes ganz HERZlich…

Bleibt gesund!!!

Eure Heidi

Übergabe Petition „Kinder in Gefahr – Pflegenotstand stoppen“ an den Deutschen Bundestag

Am 25.09.2019 um 13.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein zu einem Pressetermin vor dem Paul-Löbe-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin mit:

  • S. Ruhmann, Mutter von zwei schwer herzkranken Kindern (eines lebt mit einem Spenderherzen) sowie weiteren potentiell gefährdeten Berliner Kindern
  • Spiderman „Helden fĂĽr Herzen“
  • Elisabeth Sticker und Hermine Nock vom BVHK

In ganz Deutschland müssen Betten auf Kinderintensivstationen geschlossen werden, weil Kinderpflegekräfte fehlen. In der Kinderherzchirurgie müssen dringend notwendige Herzoperationen abgesagt bzw. um mehrere Monate verschoben werden. Aber auch bislang gesunde Kinder benötigen nach Unfällen von einer Sekunde auf die andere eine akute Behandlung auf einer Kinder-Intensivstation. Wir kämpfen – nicht nur mit dieser Petition – dafür, dass dieser Missstand ein Ende hat und dass …

  1. Krankenpflegeschulen ausreichend Nachwuchs fĂĽr den Kinderbereich ausbilden insbesondere vor dem Hintergrund der kĂĽnftigen generalistischen Ausbildung.
  2. Pflegekräfte besser bezahlt werden und mehr Befugnisse bekommen.
  1. gĂĽnstige Konditionen geschaffen werden, damit qualifizierte Kräfte nach ihrer Familienzeit in die Pflege zurĂĽckkehren können (z.B. familienfreundliche Arbeitsbedingungen).
  2. die Integration und Anerkennung von Pflegekräften, insbesondere mit Erfahrungen

im Kinderbereich, vereinfacht wird.

  1. das von uns entwickelte Kriseninterventionsprogramm finanziert wird, um damit die Pflegenden vor Burn-out und „Berufsflucht“ zu schützen.

Mit unserer Petition appellieren wir an die Gesundheitspolitik, den Pflegenotstand endlich anzupacken, die oft lebensbedrohlichen Situationen zu vermeiden und das Leid der Kinder und deren Familien zu mindern. Am 25.09.2019 um 14.30 Uhr übergeben wir die Unterschriften an den Vorsitzenden des Petitionsausschusses im Deutschen Bundestag, Marian Wendt im Paul-Löbe-Haus.

Quelle: Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.

Hier finden Sie die Mitteilung auch als PDF

Hoffest bei Wino in Brackenheim am 7.9.19

Wino schreibt:
Kommt auf unseren Hof und erlebt einen ganz besonderen Tag! Mit uns und unseren Partnern & Kollegen.

Plakat Hoffest Wino 7.9.19 mit Zeiten

Am Samstag, den 7. September 2019

Ab 14.00 Uhr Zirkus-Mitmachprogramm, Zügle fahren und viele verschiedene Marktstände abends Open Air Konzert.

Zirkusvorstellungen und HoffĂĽhrungen um 14:30 Uhr + 16:30 Uhr

Ab 19 Uhr startet unser Open-Air Konzert:

19 Uhr MundArtMonika

21 Uhr Perfect Heat

Plakat Hoffest Wino 7.9.19

FĂĽr kulinarische GenĂĽsse ist natĂĽrlich den ganzen Tag gesorgt.

Feiert mit uns – 25 Jahre WINO – 100%Bio. Wir freuen uns auf euch!

Der Eintritt fĂĽr den Zirkus und zum Festival ist frei.

Die Herzkinder Unterland freuen sich ĂĽber eine Spende am Hoftag.

Tag der Selbsthilfe am 23.9.2019 auf der Buga in Heilbronn

Tag der Selbsthilfe am 23.9.2019

Herzkinder Unterland e.V. auf der Buga in Heilbronn – nicht nur auf der Info-Stele, nein jetzt auch wieder live.

Besuchen Sie uns am 23. September 2019 von 14 – 16 Uhr beim Holzpavillon.

Dort findet der 3. Tag der Selbsthilfe statt und wir sind wieder mit einem Info-Tisch dabei.

Wir freuen uns auf Sie!

Frohe Weihnachten 2018!

Nikolaus Clown Julchen und ihre Weihnachtszaubermäuse wissen,
dass ihr alle dieses Jahr sehr brav ward!

2018_Dezember_ClownJulchen_web

Tun Sie Gutes bei Ihren Online-Käufen

UnterstĂĽtzen Sie uns: